Unvollendete Geschichten zu Ende bringen

Kultur

Unvollendete Geschichten zu Ende bringen

MYRNA BROWN, GASTGEBER: Heute ist Freitag, der 13. Dezember.

Vielen Dank, dass Sie sich an WORLD Radio gewandt haben, um Ihren Tag zu beginnen.

Guten Morgen. Ich bin Myrna Brown.

NICK EICHER, MODERATOR: Und ich bin Nick Eicher.

Kommt als nächstes Die Welt und alles darin: Kinogänger bekommen die Chance, nach Mittelerde zurückzukehren.

Dieses Wochenende kommt ein neuer animierter Spielfilm, der auf einer der weniger bekannten Erzählungen von JRR Tolkien basiert, in die Kinos. Hier ist der Kunst- und Kulturredakteur Collin Garbarino.

COLLIN GARBARINO: Vor etwas mehr als 20 Jahren gründete Warner Bros. New Line Cinema und Peter Jackson nahmen JRR Tolkiens Fantasy-Meisterwerk auf Der Herr der Ringe und adaptierte seine 1200 Seiten in eine epische Trilogie, die 9 Stunden und 18 Minuten umfasste. Ein Jahrzehnt später übernahm Jackson die rund 300 Seiten von Der Hobbit und schuf eine weitere Trilogie, die fast acht Stunden dauert. Und natürlich gibt es noch längere Versionen dieser Trilogien, wenn man sie ertragen kann. Dann haben Amazon und New Line Cinema vor ein paar Jahren eine mehrstufige Serie mit dem Titel „ Die Ringe der Macht aus Anhängen im Umfang von etwas mehr als 100 Seiten, die auf der Rückseite von Tolkiens Buch zu finden sind Die Rückkehr des Königs. Wie viele weitere Stunden Anpassung können aus einer immer geringeren Seitenzahl herausgeholt werden? New Line möchte es herausfinden.

EOWYN: Ganz Mittelerde kennt die Geschichte vom Ringkrieg. Aber es gibt ältere Geschichten.

Das neueste Angebot des Studios ist Der Herr der Ringe: Der Krieg der Rohirrimein 2 Stunden und 10 Minuten langer Animationsfilm, der auf nur zweieinhalb Seiten aus einem von Tolkiens Anhängen basiert. Dies stellt definitiv einen neuen Rekord für das Verhältnis von Laufzeit zu Seitenanzahl auf.

Der Film spielt in der Ebene von Rohan und spielt 200 Jahre vor Jacksons Filmen. Es soll die Geschichte von Helm Hammerhand erzählen, dem Namensgeber von Helm’s Deep, der Festung, die hier eine so herausragende Rolle spielte Die zwei Türme. Helm mag König sein, aber der wahre Held des Films ist seine Tochter Héra, eine eigensinnige Schildmaid mit feuerroten Haaren.

EOWYN: Durch ihre Hand wurden viele große Taten vollbracht. Aber suchen Sie nicht in den alten Liedern nach Geschichten über sie. Es gibt keine.

Dieser Off-Kommentar zu Beginn des Films soll Sie warnen, dass das meiste, was folgt, nicht viel mit dem zu tun hat, was Tolkien geschrieben hat. Machen Sie sich also nicht die Mühe, diese zweieinhalb Seiten zu lesen.

Die Handlung beginnt, als ein ungeeigneter Verehrer namens Wulf um Héras Hand anhält, doch weder Helm noch seine Tochter scheinen geneigt zu sein, seinem Wunsch nachzukommen.

HÉRA: An eine Ehe denke ich überhaupt nicht. Unsere Väter reden, als wäre ich gar nicht im Zimmer.

Wulf wird zum unerbittlichen Feind der Rohirrim. Er startet einen Angriff, um sich an Helm, Héra und dem Rest ihrer Familie zu rächen. Die Rohirrim widerstehen dem Ansturm, bevor sie nach Helms Klamm fliehen, wo sie eine Belagerung während eines bitteren Winters überstehen müssen, der auf beiden Seiten seinen Tribut fordert.

HELM HAMMERHAND: Wir werden die Morgendämmerung mit dem Blut unserer Feinde rot färben.

Auch wenn dieser Film animiert ist, ist er nicht unbedingt für Kinder geeignet. Es ist mit PG-13 für starke Gewalt bewertet. Aber vielleicht der merkwürdigste Aspekt von Der Krieg der Rohirrim ist die Entscheidung des Studios, es mit japanischen Animationen zu rendern. Der erfahrene Anime-Regisseur Kenji Kamiyama filmte die Schauspieler mit Motion Capture und nutzte dann computergestützte 3D-Renderings als Grundlage für seine handgezeichneten 2D-Szenen. Das sorgt für einige interessante Bilder, aber es gibt eine visuelle Dissonanz zwischen Kamiyamas japanischem Stil und der nordeuropäischen Kultur von Tolkiens Rohirrim. Während alle anderen im Film mittelalterliche Gewänder tragen, rennt Héra in einem Outfit herum, das direkt aus dem futuristischen Anime stammt Angriff auf Titan.

Warum sollte das Studio also einen Herr der Ringe-Anime machen wollen?

Ich vermute, dass die Argumentation von New Line ungefähr so ​​lautete: „Nerds wie Tolkien und Nerds wie Anime; Daher werden Nerds einen Tolkien-Anime lieben.“ Ich habe meine Zweifel, ob dieser Syllogismus richtig ist.

OLWYN: Das ist Ihr Plan?

HERA: Ich habe nie gesagt, dass es gut ist.

Der Film versucht, die Geschichte an Jacksons ursprüngliche Trilogie anzuknüpfen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass vorübergehende Fans versucht sein werden, sich einen Anime über diesen obskuren Kampf anzusehen.

HELM HAMMERHAND: Reiter der Marke! Brüder von Rohan! Entstehen!

Und eingefleischte Tolkien-Fans werden sich wahrscheinlich über das Drehbuch ärgern, das sich bei Helms Geschichte übermäßige Freiheiten nimmt. Auf Tolkiens zweieinhalb Seiten bekommt Helms Tochter nicht einmal einen Namen, und sie ist ganz bestimmt nicht die Heldin. Sie ist lediglich der Funke, der den Krieg auslöst. Tolkiens Geschichte ist eine Tragödie ohne Happy End, aber in dieser Geschichte rettet Héra den Tag, weil sie supertoll ist.

HERA: Ich brauche dich. Rohan braucht dich immer noch.

HELM HAMMERHAND: Nein, Héra. Sie brauchen dich. Du musst sie jetzt führen.

Wenn Autoren Tolkien aufgeben, um die Geschichte angeblich zu verbessern, fällt ihnen meist etwas viel Schlimmeres ein. Héras Abenteuer in diesem Film wirkt völlig abgeleitet. Es ist wie eine Pastiche von Eowyns Geschichte aus Die Rückkehr des Königs verschmolzen mit verschiedenen Krieger-Prinzessinnen-Klischees aus anderen Medien.

Ich glaube nicht, dass New Line wirklich versteht, wer die Zielgruppe dieses Films ist, vor allem nicht all jene Tolkien-Fans, die Wert auf Treue statt auf Trendigkeit legen.

Ich bin Collin Garbarino.