Taiwans Außenministerium forderte China auf, die seiner Meinung nach Einschüchterungstaktiken seiner Schiffe und Flugzeuge einzustellen. Die anhaltende Militärpräsenz Chinas in der Nähe von Taiwan gibt der selbstverwalteten Inselkette zunehmend Anlass zur Sorge. China betrachtet Taiwan als Teil seines eigenen Territoriums.
Das taiwanesische Verteidigungsministerium teilte am Mittwoch mit, dass 53 chinesische Kampfflugzeuge den Himmel rund um seine Grenzen durchschnitten. Fast zwei Dutzend von ihnen überquerten die Mittellinie der Taiwanstraße und drangen in den taiwanesischen Luftraum ein, teilte das Ministerium mit. Laut Taipeh befanden sich im gleichen Zeitfenster auch mehr als ein Dutzend chinesische Marineschiffe in den Gewässern um Taiwan. Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass taiwanesische Kampfjets und Luftverteidigungskräfte sofort in Aktion traten, um die Insel zu verteidigen.
Was sagt China dazu? Die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, sagte am Mittwoch, die Ereignisse in Taiwan seien interne chinesische Angelegenheiten. Sie warnte die Vereinigten Staaten jedoch davor, im Namen Taiwans die territoriale Souveränität Chinas zu verletzen.
Wie ist die Position der Vereinigten Staaten? Das Außenministerium teilte WELT am Mittwoch mit, dass es die Aktivitäten des chinesischen Militärs rund um Taiwan mit Sorge beobachte. China habe die Übungen nicht im Voraus angekündigt und den Umfang und Umfang anderer großer Übungen, die in den letzten Jahren stattgefunden hätten, weitgehend ausgeweitet, teilte das Außenministerium mit. Die USA fordern China weiterhin auf, eskalierende oder destabilisierende Maßnahmen zu vermeiden. Nach Angaben des Congressional Research Service verfolgen die Vereinigten Staaten formell eine Ein-China-Politik, unterhalten jedoch inoffizielle Beziehungen gemäß dem Taiwan Relations Act von 1979 und liefern Verteidigungswaffen, um Taiwans Sicherheit zu unterstützen.