Papst ernennt die erste weibliche Präfektin der katholischen Kirche

Religion

Papst ernennt die erste weibliche Präfektin der katholischen Kirche

Der Papst hat am Montag beschlossen, dass Schwester Simona Brambilla das Dikasterium für das geweihte Leben und die Gesellschaften des apostolischen Lebens leiten wird. Brambilla, die im März 60 Jahre alt wird, ist die erste weibliche Präfektin in der Geschichte der katholischen Kirche, teilte der Vatikan mit. Nach Angaben des Vatikans ist sie seit Oktober 2023 Sekretärin des Dikasteriums. Die italienische Nonne war zuvor als Missionarin in Mosambik tätig und arbeitete auch als Krankenschwester.

Was ist dieses „Dikasterium für das geweihte Leben und die Gesellschaften des apostolischen Lebens“? Die Abteilung konzentriert sich auf Fragen des geweihten Lebens – wie Priester und andere religiöse Persönlichkeiten leben. Es konzentriert sich auch auf die Verwaltung von Gesellschaften des apostolischen Lebens – Einrichtungen, in denen eine Gruppe von Männern oder Frauen ohne religiöse Gelübde lebt, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Gesellschaften des apostolischen Lebens unterscheiden sich von Klöstern.

Hatten Frauen zuvor andere Führungspositionen in der Kirche inne? Nach Angaben des Vatikans hat Papst Franziskus bereits zuvor Frauen in andere Führungspositionen berufen. Barbara Jatta wurde 2016 Direktorin der Vatikanischen Museen und Schwester Raffaella Petrini wurde 2022 Generalsekretärin des Gouverneurs. Letztere Position war zuvor einem Bischof vorbehalten. Der Papst hat auch Frauen für andere Unterstaatssekretärsposten ernannt.