Link zur Spotify-Playlist
LINDSAY MAST, MODERATOR: Als nächstes kommt Adventsmusik.
NICK EICHER, MODERATOR: Dieser Sonntag markiert die zweite Adventswoche. Christen auf der ganzen Welt bereiten sich auf das Kommen Christi vor und denken darüber nach.
„Adventsmusik“ ist hier eine junge Tradition Die Welt und alles darin …
Wo uns in dieser Saison freitags Korrespondentin Bonnie Pritchett durch eine Vielzahl von Adventsmusiken führt.
MAST: Und nur eine kurze Anmerkung: Wir erstellen auch dieses Jahr wieder eine Spotify-Playlist.
Wir werden es im Laufe des Monats aktualisieren und den Link in das heutige Transkript unter Hunsrück News.org/podcasts eingefügt:
MUSIK: (Erhebt eure Köpfe, oh ihr Tore)
Wir werden es im Laufe des Monats aktualisieren, damit Sie die Musik zu Ihrem eigenen Vergnügen finden können. Wir haben den Link in das heutige Transkript unter Hunsrück News.org/podcasts eingefügt.
SÄNGER: Erhebt eure Häupter, ihr Tore, und erhebt euch, ihr ewigen Tore. Und der König der Herrlichkeit wird eintreten …
BONNIE PRITCHETT: Der musikalische und theologische Faden der Hymne „Lift Up Your Heads, Ye Mighty Gates“ beginnt mit König David, dem Autor von Psalm 24. Bibelgelehrte glauben, dass der Psalm die Ankunft der Bundeslade – und Gottes Gegenwart – in Jerusalem feiert.
SÄNGER: Und der König der Herrlichkeit wird eintreten. Wer ist der König der Herrlichkeit? Wer ist der König der Herrlichkeit? Wer ist der König der Herrlichkeit? Der HERR der Heerscharen. Der HERR der Heerscharen…
Im Jahr 1741 komponierte Georg Friedrich Händel „Messias“ und verdichtete damit den biblischen Handlungsbogen von Gottes verheißenem Messias zu einem bleibenden musikalischen Meisterwerk. Das Toronto Symphony Orchestra und der Toronto Mendelssohn Choir sorgen für diese Interpretation.
SÄNGER: Der Herr der Heerscharen. Er ist der König der Herrlichkeit. Der HERR der Heerscharen. Er ist der König
Ein Jahrhundert bevor Händel „Messias“ schrieb, schrieb Pfarrer Georg Weissel die Hymne „Erhebt eure Häupter, ihr mächtigen Tore“. Der Sänger lädt den König der Herrlichkeit ein, auf dem Thron seines Herzens zu sitzen.
In einem Vers heißt es: „Erlöser, komm, bleibe bei uns; Dir öffnen wir unser Herz weit; Lass uns deine innere Präsenz spüren; sie offenbaren Gnade und Liebe in uns.“
Weissel diente im damals vom Krieg zerrütteten Königsberg in Preußen, wo europäische Nationen und Königreiche in den schrecklich tödlichen 30-jährigen Krieg verwickelt waren. Millionen starben durch Konflikte und Hungersnot.
In diese Welt lud Weissel den Erlöser ein.
MUSIK: (Make a Way)
In ihrem Lied „Make a Way“ erkennt die Band The Porter’s Gate an, dass Sünde und Dunkelheit den Weg zwischen uns und Gott verunreinigen.
SÄNGER: Komm, Sohn Gottes, und mach uns neu. Licht der Welt, unsere Herzen erneuern sich. Hoffnung liegt in unserer inneren Dunkelheit. Oh, die heilende Sonne der Gerechtigkeit geht auf …
Der Fluch der Sünde hält die Menschheit seit dem Garten Eden gefangen. Aber es gibt Hoffnung in dem, der uns befreien und die Tore unserer Herzen öffnen kann.
SÄNGER: Komm, Menschensohn, um den Weg zu zeigen. O, mögen wir durch die Tränen den Tag sehen. So lange haben wir in der Dunkelheit verweilt, sind herabgestiegen und haben die Ketten der Hölle gebrochen. Oh, mach einen Weg, der die Tore weit öffnet. O schaffe einen Weg durch die Trauer und den Schmerz. Oh, mach einen Weg, auch wenn die Straße dunkel und kurvenreich ist. Oh, komm, komm …
Der Psalm von König David hallt in Weissel, Händel und Nathan Clark George wider, einem Anbetungspastor in Matthews, North Carolina. Aus seinem Album von 2009 ist dies Georges Beitrag zur musikalischen Linie des Psalms.
MUSIK: (Psalm 24 – Live)
SÄNGER: Also erhebt eure Häupter, oh ihr Tore. Erhebt euch, ihr alten Türen, damit der König der Herrlichkeit eintreten kann. Wer ist dieser herrliche König?
Während die Melodien des Psalmisten der Zeit verloren gehen, ist Gottes Wort nicht verloren – es bleibt für immer bestehen. Und seit drei Jahrtausenden hat sein Wort Musiker dazu inspiriert, Lob auszusprechen und andere dazu zu bewegen, dasselbe zu tun.
SÄNGER: Wer ist dieser glorreiche König? Der Herr, stark und mächtig. Der Herr, mächtig im Kampf …
Für WORLD bin ich Bonnie Pritchett
SÄNGER: … Und erhebt eure Häupter zu den Toren. Erhebt euch, ihr alten Türen, damit der König der Herrlichkeit eintreten kann. Wer ist dieser herrliche König? Jahwe, der Allmächtige, er ist der König …