Bethany Harper las als Student im Honors Program der Biola University viele Geschichtsbücher. Der 26-Jährige absolvierte einen Abschluss in Krankenpflege und kümmert sich nun um pädiatrische Herzpatienten als Missionar. Heutzutage hat sie nicht so viel Zeit, Bücher zu lesen, aber sie sehnt sich immer noch nach Geschichten aus der Vergangenheit. Wenn sie also einen ruhigen Moment zwischen den Patienten Termine bekommt, taucht sie für ihre Geschichte in Ohrhörer auf.
Ihre aktuelle Dosis ist die amerikanische Politik im Jahr 1968 und der Drei-Wege-Showdown zwischen Richard Nixon, Hubert Humphrey und George Wallace. Es ist eine Zeitspanne, von der Harper immer gehört hatte, wusste aber nicht viel. Jetzt dank „Amerika in ’68: Nixons großes Comeback“ – EPISODE 513 eines Podcasts mit dem Namen Der Rest ist Geschichte– sie tut es.
„Sie gehen jeden Kandidaten durch, wofür sie standen und was die interessante Geschichte hinter jedem von ihnen war“, sagt Harper.
Der Rest ist GeschichteCo-Moderation von Tom Holland und Dominic Sandbrook, ist die beliebteste Geschichtshow, die derzeit in Apple-Podcasts tendiert. Aber es ist weit entfernt von der einzigen. Geben Sie „Geschichte“ in eine Podcast -Suche ein, und mindestens 25 verschiedene Optionen erscheinen Namen, die ihre beliebte Anziehungskraft veranschaulichen: Nicht das, was Sie dachten, Sie wüssten oder Sachen, die du im Geschichtsunterricht verpasst hast. Die Podcasts der Geschichte sind so populär geworden, dass die American Historical Association – die größte Organisation von Berufshistorikern der Welt – einen jährlichen Preis für die Auszeichnung des besten auf den Markt brachte.
Die Popularität der Podcasts der Geschichte ist teilweise auf das Medium zurückzuführen. Podcasts, die alle Arten von Themen abdecken, sind Teil der täglichen Routinen unserer mobilen Kultur geworden. Die Geschichte nimmt auch zwei weitere immer beliebte Podcast -Genres ein: Mystery and True Crime. Mit dem richtigen Geschichtenerzähler hat die Geschichte eine gute Mischung aus beiden.
„Es hat etwas Inneres an der Geschichte, das eine literarische Qualität hat. Wir können einfach nicht genug gute Geschichten bekommen“, sagt Thomas Kidd, Professor für Geschichte an der Baylor University und das Midwestern Baptist Theological Seminary. Kidd sagt, dass das Bedürfnis nach Geschichten in die menschliche Existenz und Geschichten, die menschliche Torheit, Machtmissbrauch und die Herbst-Redaktions-Arc zeigen, mit allen schwingen.
Während Kidd weniger College -Studenten mit Schwerpunkt in der Geschichte gesehen hat – den allgemeinen Rückgang der freien Künste -, bedeutet dies nicht unbedingt weniger Studenten, die Geschichtskurse belegen. Viele Schüler, wie Harper, die sich für die „praktischeren“ STEM -Felder entschieden haben, wollen unsere kollektive historische Erzählung immer noch verstehen. Es spricht zu einem menschlichen Wunsch zu wissen, woher wir kamen und warum Dinge passiert sind.
Aber an einigen Universitäten übernahm die politischen Agenden das Klassenzimmer, und die Studienquoten für Majors der Liberal Arts sind gefallen, da die Schüler von der Ideologie verdorbene Felder vermeiden.
„Die moralische Geschichte ist nicht sehr interessant, und die Geschichte, die ständig weitergeht und sagt, wie schrecklich diese Menschen sind, weil sie nicht modern und progressiv sind wie wir, das ist schlechte Geschichte“, sagt Kidd.
Der Podcast -Moderator Greg Jackson stimmt zu: „Wie im Klassenzimmer ist es mein Ziel, die Geschichte rigoros recherchiert zu machen, um die Geschichte als Ihr Geschichtenerzähler zum Leben zu erwecken, ohne dass die Vergangenheit zum Leben erweckt wird, wie Sie lernen“, sagt er in der Einführung in seine Show. Geschichte, die nicht saugt.
Dominic Sandbrook, ein Historiker von Oxford- und Cambridge-ausgebildeter, befürchtet auch, dass Kinder in der Schule eine parteipolitische Sicht auf die Vergangenheit erhalten. In einem Interview mit Der TelegraphDer Co-Moderator von Sandbrook, Tom Holland, sagte, dass es keine Geschichte gibt, um moralische Lektionen zu lehren. „Wir versuchen, einen Finger-Wagging-Stil der Geschichte zu vermeiden“, fügte er hinzu.
Stattdessen folgen Holland und Sandbrook dramatische Erzählungen mit ansteckender Begeisterung in einem dynamischen Hin und Her. Sie heben humorvolle Teile der Geschichte hervor, machen die Geschichte weniger zu einer Liste von Daten und Fakten und mehr die endlose Geschichte der Verflechtung des menschlichen Lebens. Die Zuhörer haben das Gefühl, eine temperamentvolle Debatte im Rücken eines britischen Pubs zu laubst. Es ist eine Gewinnerformel. Der Podcast von Holland und Sandbrook verfügt über 12 Millionen monatliche Downloads und 45.000 Abonnenten, die für den frühen Zugang zu speziellen Episoden zahlen. Und damit Sie denkst, das sind das schicke, staubige Set: die Hälfte von Der Rest ist GeschichteDie Zuhörer sind unter 35.
„Gute Geschichte liefert interessante Geschichten, interessante Persönlichkeiten und mehrjährige Themen“, sagt Kidd. „Wenn Sie sich einfach aus dem Weg halten und sich die Geschichte selbst erzählen lassen, dann werden Sie eine wirklich überzeugende Geschichte haben.“
Wie Harper können die Zuhörer den Hintergrund zu Ereignissen entdecken, von denen sie gehört haben, aber nie wirklich gelernt.
Diese Art von Kontext hilft uns, unsere gegenwärtige Welt zu verstehen, sagt Sarah Weicksel, eingehender Executive Director der American Historical Association. „Wir würden argumentieren, dass es einen Historiker an jedem Sitzungszimmertisch und in jedem Unternehmensgespräch geben sollte, um verschiedene Arten von Einsichten zu bringen und verschiedene Arten von Fragen zu stellen.“
Laut Weicksel möchte die AHA die Zugänglichkeit des historischen Studiums für alle fördern, nicht nur für Ph.D. Kandidaten und Podcasts sind Teil davon. AHA hat sogar einen eigenen Podcast, genannt Geschichte im Fokus. Weicksel sagt, es sei „so konzipiert, dass es in die Motorhaube geht und die Art und Weise ansieht, wie die Geschichte im 21. Jahrhundert erfolgt. Es ist das Who, was, wo, wo und warum mit Artikeln, die wir veröffentlicht haben, oder Projekte in unserem Tagebuch.“
Aber vielleicht der beste Grund, auf die Geschichte zu hören, ist die Fähigkeit, uns an seinen langen Bogen zu erinnern. Wir sind nur Punkte auf einer Linie und erinnern sich daran, dass dies gut für die Seele ist. Als ein Zuhörer zu Sachen, die du im Geschichtsunterricht verpasst hast schrieb: „Dieser Podcast ist ein Geschenk für die Neugierigen und hilft mir, mich aus meiner Schicksalsspirale herauszuholen. In den dunkelsten heutigen Zeiten handelt es sich um einen Podcast, bei dem es sich nicht um die aktuelle Welt handelt.“