Letzte Woche berichteten weltweit Schlagzeilen über den Rücktritt von Hochwürden Justin Welby, dem Oberhaupt der anglikanischen Christen auf der ganzen Welt, als Erzbischof von Canterbury. Nur wenige Tage, nachdem er darauf bestanden hatte, dass er nicht zurücktreten werde, kündigte Welbys Büro an, dass er im Zuge einer Untersuchung des sexuellen und körperlichen Missbrauchs von Jungen und jungen Männern in christlichen Lagern zurücktreten werde. Der konkrete Vorwurf gegen Welby lautet, dass er die Behörden nicht informiert habe, als er über den Missbrauch informiert wurde.
Der Mann, der im Zentrum der Missbrauchsvorwürfe steht, John Smyth, ist inzwischen tot und wird niemals vor einem menschlichen Gericht stehen. Der von der Church of England in Auftrag gegebene Bericht wurde von Keith Makin veröffentlicht, der eine unabhängige Überprüfung leitete. Aus dem Bericht geht hervor, dass kirchliche Behörden, darunter der Erzbischof von Canterbury, den Missbrauch den Strafverfolgungsbehörden hätten melden sollen, die Smyth durchaus strafrechtlich verfolgen könnten.
Welbys Position wurde unhaltbar, als politische Führer wie Premierminister Keir Starmer und mindestens ein Kirchenbischof seinen Rücktritt forderten. Das entscheidende Signal kam offenbar von König Karl III. Der britische Monarch ist der Oberste Gouverneur der Church of England, die eine offizielle Staatskirche ist. Offensichtlich ist das immer noch wichtig.
Welbys Rücktritt setzt einen Prozess zur Auswahl seines Nachfolgers in Gang. Die Angelegenheit geht an eine Kronkommission, die den Premierminister und schließlich König Charles berät. Der Prozess wird wahrscheinlich mehrere Monate dauern, obwohl der Druck, einen neuen Erzbischof einzusetzen, enorm sein wird.
Die gesamte Angelegenheit, so schrecklich sie auch moralisch ist, erfordert von uns auch eine Bestandsaufnahme darüber, was von der Kirche von England übrig geblieben ist und welche Lehren daraus gezogen werden können.
Die Church of England entstand aus der protestantischen Reformation des 16. Jahrhunderts. Gleichzeitig ging die Entstehung einer vom Papsttum unabhängigen englischen Kirche mit einer Kombination erdbebenartiger theologischer, politischer und kultureller Veränderungen einher – viele davon drehten sich um König Heinrich VIII. und seine sechs Frauen. Die Church of England entstand mit einer Art Zweiparteiensystem, dem sowohl glühende Befürworter der Reformation als auch diejenigen angehörten, die so viel katholischen Gottesdienst und katholische Praxis wie möglich beibehalten wollten. Bis zum 19. Jahrhundert verfügte die Kirche über ein Dreiparteiensystem aus Evangelikalen auf der rechten Seite, Liberalen auf der linken Seite und immer einflussreicheren Anglo-Katholiken. Die Kirche von England war stolz darauf, einen „Mittelweg“ zwischen klassischem Protestantismus und römischem Katholizismus gefunden zu haben. Und wie so oft bei Mittelwegen wurde das Projekt amorph. Die Kirche ging sogar so weit, den Anspruch auf „Umfassendheit“ in der Lehre zu erheben – ein Anspruch, der oft behauptet, aber nie wirklich definiert wurde. Wenn Liberalismus eine Option ist, gewinnt der Liberalismus letztendlich.
Bereits im 19. Jahrhundert beschrieb der Schriftsteller Anthony Trollope die Church of England als „die einzige Kirche, die sich weder in Ihre Politik noch in Ihre Religion einmischt“.
Als Justin Welby der 105. Erzbischof von Canterbury wurde, beschrieben ihn einige als eine Art Evangelikaler. Nach einer Karriere im oberen Management einer Ölgesellschaft war er in den Geistlichen Dienst der Kirche von England eingetreten. Er interessierte sich für charismatische Gruppen wie die Vineyard Movement unter der Leitung von John Wimber. Er wurde als stabilisierende Wahl für das Establishment dargestellt, um eine Kirche im radikalen Niedergang zu leiten.
Aber Erzbischof Welby wurde zu einem Gleichnis theologischer Zweideutigkeit und Ausflüchte, genau zu der Zeit, als seine Kirche dringend Klarheit, Überzeugung und eine klare Richtung brauchte. Als Pfarrer bekräftigte er die klaren Lehren der Bibel zu Homosexualität, sexuellem Ausdruck und Ehe. Bereits 1999 erklärte Welby: „In der gesamten Bibel ist klar, dass der richtige Ort für Sex nur in einer festen, heterosexuellen Ehe liegt.“ Noch im Jahr 2003 hatte Welby die gleiche Position bekräftigt und argumentiert, dass „sexuelle Praktiken der Ehe dienen und die Ehe zwischen Männern und Frauen besteht und das die biblische Position ist.“
Aber Welby gab nach. Tatsächlich ist er abgestürzt. Auf die Frage in einem Medieninterview, ob schwuler Sex eine Sünde sei, antwortete er: „Ich habe keine gute Antwort.“ Es war ein erstaunliches Eingeständnis. Es war ein Beweis für das völlige Versagen des Ministers. Entweder war es eine Lüge (da er die Frage in der Vergangenheit recht klar beantworten konnte) oder es war ein Hinweis darauf, dass er in der Kontroverse die Seiten gewechselt hatte (was er offenbar nicht zuzugeben wagte) oder ein Eingeständnis des bloßen Verzichts auf Verantwortung (was offensichtlich der Fall war).
Spulen wir zurück auf die Zeit vor wenigen Wochen, als der Erzbischof dieselbe Sendung mit demselben Interviewer wieder aufnahm und erwartungsgemäß erneut dieselbe Frage gestellt wurde. Dieses Mal entschied sich Welby für Option 2 und teilte lediglich mit, dass er bekräftige, „dass alle sexuellen Aktivitäten im Rahmen einer festen Beziehung stattfinden sollten“. Dann fügte er hinzu: „Ob hetero oder schwul.“ Was für eine Schande.
Die Church of England befindet sich in Bezug auf Besucherzahlen und öffentlichen Einfluss im freien Fall. Anglikanische Kirchen auf der ganzen Welt, darunter auch in vielen afrikanischen Ländern, lehnen die Autorität von Canterbury ab. Welby leitete Staatsbegräbnisse und die Krönung von König Karl III., aber er verdient es, vor allem als Erzbischof von Canterbury in Erinnerung zu bleiben, der sich gerade der Moderne, LGBTQ-Aktivisten und der sexuellen Revolution ergeben hat. Biblische Autorität und christliche Klarheit über Sex, Ehe und Geschlecht – alles vom Erzbischof selbst über Bord geworfen.
Tatsächlich wird Justin Welby als der Erzbischof von Canterbury in Erinnerung bleiben, der zumindest die Vertuschung sexuellen Missbrauchs nicht verhindert hat. Auch das ist eine deutliche Warnung. Das Ganze stinkt einfach zum Himmel, wie meine Großmutter sagen würde. Darauf können Sie wetten.