MYRNA BROWN, Moderatorin: Als nächstes kommt die Musik des Advents.
NICK EICHER, MODERATOR: Dieser Sonntag markiert die dritte Adventswoche. In den letzten zwei Wochen haben sich Christen auf der ganzen Welt auf das Kommen Christi vorbereitet und darüber nachgedacht.
Am Ende jedes Freitagsprogramms dieses Monats führt uns Korrespondentin Bonnie Pritchett durch eine Auswahl von Adventsliedern und -hymnen.
BROWN: Wir sammeln sie in einer Spotify-Playlist und halten sie die ganze Saison über auf dem neuesten Stand, damit Sie die Musik zu Ihrem eigenen Vergnügen finden können. Den Link dazu haben wir in das heutige Transkript unter Hunsrück News.org/podcasts eingefügt.
BONNIE PRITCHETT: Im gesamten Alten Testament – von Genesis bis Maleachi – verspricht Gott, den Messias zu senden. Als die hebräischen Schriften zu Ende gingen, wandte sich der Prophet Maleachi an das widerspenstige Volk Gottes: „Die Zerstörung erwartet diejenigen, die Gott verlassen.“
Für diejenigen, die seinen Namen fürchten, hatte Gott eine andere Botschaft.
LIED: ABER FÜR EUCH, DER MEINEN NAMEN FÜRCHTET
LYRIC: (BANJO) Du sollst mein ganzer Besitz sein an dem Tag, an dem ich dich zu meinem besonderen Zuhause gemacht habe. Ich werde dich verschonen, wie ein Mann Mitleid mit seinem Sohn hat, der sein Bestes gibt …
Das Ehepaar Vito und Monique Aiuto tritt unter dem Namen The Welcome Wagon auf. Ihre Veröffentlichung von 2008: „Aber für euch, die meinen Namen fürchten,, hebt die messianischen Prophezeiungen in Maleachi, Kapitel 3 und 4 hervor.
LYRIK: Doch für euch, die ihr meinen Namen fürchtet, wird die Sonne der Gerechtigkeit aufgehen mit Heilung in ihren Flügeln. Und ihr werdet wieder hinausgehen und umherhüpfen wie Kälber, die endlich aus ihren Ställen kommen …
Gottes Verheißungen klingen in Maleachis kurzem Buch nach: „Die Sonne der Gerechtigkeit wird aufgehen.“ „Ihr werdet rausgehen und springen wie Kälber.“
LIED: O KOMM, O KOMM, EMMANUEL
Und diese Versprechen hallten durch 400 stille Jahre des Wartens wider.
LYRIK: O komm, o komm, Emmanuel und erlöse das gefangene Israel, das hier im einsamen Exil trauert, bis der Sohn Gottes erscheint …
Während die Hymne „O komm, o komm, Emmanuel” Dieses Chorensemble aus englischen, arabischen und hebräischen Sängern ruft im Namen Israels auf und erinnert uns daran, dass durch den Messias Israels die ganze Welt gesegnet werden wird.
SINGEN AUF ARABISCH
Jüdische und arabische Christen bilden den in Israel ansässigen Dienst One for Israel. Die Organisation produzierte dieses Album im Jahr 2023 mit dem Titel Frieden auf Erden, Wohlwollen gegenüber den Menschen.
LYRSCH: (GESINGT AUF HEBRÄISCH) Freut euch, freut euch! Immanuel wird zu dir kommen, o Israel …
Maleachi und Jesaja prophezeiten, dass Gott einen Boten schicken würde, um den Weg für Emmanuels Ankunft vorzubereiten. Die Band, die Calendar Years, erzählt die Geschichte von Johannes dem Täufer in dieser Veröffentlichung von 2014 mit dem Titel „Herald, in the Wilderness“..“
LIED: HERALD, IN DER WILDNIS
LYRIC: Herold, in der Wildnis, die die Straße aufbricht. Berge versinken lassen, Ebenen entstehen für den Weg Gottes. Der Prophet sandte die Volksmengen, die zur Buße auf dem Weg der Gerechtigkeit aufriefen, nach Israel. Eine Stimme in der Wildnis …
In seiner Hymne von 1867 erzählt Pfarrer Henry Alford von Johns Aufrufen zur Umkehr und seiner Erklärung, dass Jesus das Lamm Gottes ist. Alford erzählt auch vom Preis, den John für seine Treue bezahlte, und weist darauf hin, dass die Wildnis unserer Welt immer noch Herolde braucht.
LYRIC: Heiliger Jesus, als er es hörte, ging er auseinander, um zu beten. Mögen wir daher heute unsere Lektion von seinem Heiligen lernen. Eine Stimme in der Wildnis. Eine Stimme, die ruft. Ein Lied eines Kindes, eines Königs. Bereitet den Weg des Herrn vor …
Für WORLD bin ich Bonnie Pritchett
LYRIC: Eine Stimme in der Wildnis. Eine Stimme, die ruft. Ein Lied eines Kindes, eines Königs, bereitet euch den Weg des Herrn. Bereitet den Weg des Herrn vor. Bereitet den Weg des Herrn vor.