Das israelische Militär drängte auf den Aufenthaltsort des Gaza-Arzts

International

Das israelische Militär drängte auf den Aufenthaltsort des Gaza-Arzts

Die Gruppe „Ärzte für Menschenrechte“ verlangte am Freitag zu erfahren, wo sich der in Gaza lebende Dr. Hussam Abu Safiya aufhielt. Die Organisation sagte, dass israelische Soldaten Abu Safiya am 27. Dezember 2024 bei einer Razzia in einem Krankenhaus in Gaza verhaftet hätten. Die Organisation zitierte einen Zeugen seiner Festnahme, einen anderen Arzt, der behauptete, israelische Soldaten gesehen zu haben, die Abu Safiya in eine weiße Gefängnisuniform gekleidet hatten.

Ärzte für Menschenrechte sagten, dass das israelische Militär am Tag der Festnahme von Abu Safiya bestätigt habe, dass er in Gewahrsam sei. Doch danach wurde die Dokumentation seines Aufenthaltsorts eingestellt, teilte die Organisation mit. Als die Ärzteorganisation versuchte, einen Anwalt für einen Besuch bei Abu Safiya zu organisieren, teilte das israelische Militär mit, dass sich Abu Safiya nicht in ihrem Gewahrsam befände und nicht verhaftet sei. Die Organisation erklärte, dies widerspreche eindeutigen Beweisen für seine Festnahme.

Die Zeiten Israels berichtete letzte Woche, dass eine auf Abu Safiyas Instagram-Seite gepostete Geschichte darauf hinwies, dass er nicht verhaftet wurde und es ihm gut gehe. Das Medium sagte, dass der Beitrag offenbar nicht von Abu Safiya selbst verfasst worden sei. Das Medium stellte außerdem fest, dass das israelische Militär nicht auf Fragen zum Aufenthaltsort des Arztes geantwortet habe. Aber die BBC berichtete am Freitag, dass das israelische Militär bestätigt habe, dass Abu Safiya in seinem Gewahrsam sei.

Warum ist das Verschwinden dieses Arztes eine große Sache? Die Organisation behauptet, dass es seit dem israelischen Einmarsch in Gaza zu Hunderten gewaltsamen Verschwindenlassen von medizinischem Personal gekommen sei. Dieses gewaltsame Verschwindenlassen hat den Menschen in Gaza die lebenswichtige medizinische Versorgung vorenthalten, so Physicians for Human Rights.