Die Europäische Union bot am Montag 3 Millionen Euro – das Äquivalent von 3,1 Millionen US -Dollar – für Vorschläge oder Programmvorschläge zur Unterstützung von Russischen oder belarussischen Journalisten an. Die EU schätzt, dass allein im Jahr 2024 1.500 unabhängige Journalisten oder Nachrichtenredaktionen aus Russland und Weißrussland fliehen mussten. Viele von ihnen operierten weiter in der EU, obwohl ihr Zielpublikum in Russland und Weißrussland blieb.
Was genau versucht die EU zu tun? Die EU hofft, ein Programm zu erstellen, mit dem unabhängige Journalisten ohne redaktionelle Einmischung weiter operieren können. Nichtregierungsorganisationen, Forschungszentren und andere Organisationen haben ungefähr sechs Wochen Zeit, um sich mit Ideen für die Erstellung eines solchen Programms zu bewerben.
Im Jahr 2023 gab die Europäische Union einen ähnlichen Aufruf nach Vorschlägen für Programme zur Unterstützung unabhängiger Journalisten heraus. Später in diesem Jahr sagte die EU, dass das Prager Civil Society Center mit rund 2,2 Millionen Euro – gleichwertig auf rund 2,3 Millionen US -Dollar – einen Medienknotenpunkt leitete, um Zuschüsse an Netzwerke von Exil -Journalisten in Osteuropa zu verteilen. Der Hub bot auch Ratschläge und technischen Support.