Die Nachricht, dass George Carey, der ehemalige Erzbischof von Canterbury, sich für die Sterbehilfe im Vereinigten Königreich ausgesprochen hat, sollte ein Schock, aber keine Überraschung sein. Es ist ein Schock, denn die Kirche sollte der Ort sein, an dem das Leben als heilig gilt und alles, was Kompromisse eingeht, abgelehnt werden sollte. Das ist keine Überraschung, denn die Church of England vertritt seit langem die fortschrittliche Seite der Politik, wenn auch immer ein paar Jahre hinter dem allgemeinen kulturellen Konsens.
In einer Gesellschaft, in der persönliches Glück (typischerweise definiert als ein Gefühl des psychischen Wohlbefindens) zum wichtigsten moralischen Imperativ geworden ist, besetzen einige Institutionen unweigerlich neue Macht- und Einflusspositionen, während andere zurückgehen oder sich verändern. Unterhaltung und Medizin wären die bedeutendsten der ersteren, denn die einen lenken uns von der Langeweile oder den Lasten unseres Lebens ab, die anderen lindern unsere Schmerzen und Leiden. Bei der Medizin ist es jedoch nicht nur so, dass sie für die Gesellschaft wichtiger geworden ist und die Macht der Industrien, mit denen sie verbunden ist, wie z. B. Pharmaunternehmen, gestärkt hat, sie hat sich auch verändert. Vorbei sind die hippokratischen Zeiten, in denen der Arzt schwor, keine Gifte oder Abtreibungsmittel zu verabreichen und den Körper nicht zu misshandeln. Wir leben in einer Zeit, in der die Flut moralischer Imperative genau in die entgegengesetzte Richtung geht. Der christliche Medizinethiker Farr Curlin charakterisiert den zugrunde liegenden Wandel als den von der Kunst der Medizin, sich auf der Grundlage objektiver Kriterien um den ganzen Menschen zu kümmern, hin zur Erbringung von Dienstleistungen, die zunehmend in subjektiven, therapeutischen Begriffen verstanden werden.
Und jetzt sehen wir, dass die Kirche – oder zumindest einige Kirchenführer wie Carey – dasselbe tun. Carey sieht eine tiefe Inkonsistenz darin, todkranken Menschen zu erlauben, eine lebensverlängernde Behandlung abzulehnen, ihnen aber die Möglichkeit zu verweigern, zu entscheiden, was sie aktiv töten würde. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Zulassen, dass eine Krankheit ihren Lauf nimmt, und der Beendigung eines Lebens. Für diejenigen, deren Geist von der Erhöhung der Autonomie und den therapeutischen Intuitionen unserer zeitgenössischen Kultur geprägt ist, ist die Unterscheidung möglicherweise nicht klar.
Man darf das Leid unheilbar Kranker niemals verharmlosen. Jeder einzelne Fall ist eine schmerzliche Tragödie für die betroffene Person und ihre Angehörigen. Fürsorge und Mitgefühl sind in solchen Situationen nicht verhandelbar. Aber der Schritt zur Sterbehilfe hat mehr Konsequenzen, als nur die Qual des Patienten schnell zu beenden. In einer Gesellschaft, in der sich assistierter Suizid als eine plausible, vielleicht sogar attraktive Option für Menschen mit Schmerzen vorstellen kann, hat bereits ein Wandel in der moralischen Vorstellungskraft der Gesellschaft stattgefunden. Es ist zutiefst therapeutisch geworden und verliebt in menschliche statt göttliche Autorität und Autonomie. Und das bedeutet, dass die Kriterien für die Entscheidung, ob ein Leben lebenswert ist, bereits fließend sind.
Hier gibt es eine Analogie zu Gesellschaften, die Abtreibung erlauben. Die Argumente von Vergewaltigung und Inzest haben eine starke emotionale Wirkung, aber um sie zu akzeptieren, muss man bereits ein Prinzip einräumen, das sich nicht in solch enge Grenzen fassen lässt: Das Baby im Mutterleib hat keinen inneren Wert und keine Rechte. In ähnlicher Weise kann die Sterbehilfe für Menschen, die beispielsweise in den letzten Wochen einer Krebserkrankung leiden, nicht auf solche körperlichen Leiden beschränkt werden, da sie die Legitimierung anderer Annahmen darüber mit sich bringt, was es bedeutet, ein Mensch zu sein: Autonomie, Kontrolle usw subjektives Recht zu entscheiden, ob ein Leben lebenswert ist. Das schafft nicht nur die Grundlage dafür, dass ich entscheiden kann, ob mein Leben aus den von mir gewählten Gründen lebenswert ist, sondern auch, ob das Leben anderer lebenswert ist, insbesondere das derer, die nicht in der Lage sind, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, oder zu einer Zustimmung gezwungen werden können mit meiner Einschätzung. Aber für einen Christen gehören solche Ansprüche auf Macht und Kontrolle über mein Leben und das Leben anderer letztendlich und allein Gott, nach dessen Bild wir geschaffen sind. Und wenn sich die Kirche mit der Sterbebegleitung für unheilbar Kranke befasst, darf sie dies nicht auf Kosten der Auslöschung dessen tun, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Careys Beweggründe sind zweifellos von höchster Bedeutung: der Wunsch, den Schwachen und Leidenden in ihrer Stunde der Not zu helfen. Aber assistierter Suizid, unabhängig von der Motivation, leugnet den Wert des menschlichen Lebens. Dass die Führer der Kirche, diejenigen, die vor allen anderen dafür verantwortlich sind, zu lehren, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, jetzt daran beteiligt sind, ist eine tragische Vernachlässigung – nein, Ablehnung – der von Gott gegebenen Pflicht.