Die australische Polizei verzeichnet eine Rekordrazzia wegen Kokain

International

Die australische Polizei verzeichnet eine Rekordrazzia wegen Kokain

Die australischen Strafverfolgungsbehörden und Grenzpatrouillen sagten am Montag, sie hätten mehr als zwei Tonnen Kokain beschlagnahmt und 13 Personen festgenommen, die sich verschworen hätten, die Drogen ins Land zu bringen. Die Beschlagnahmung von Kokain war die größte jemals im Land und hatte einen Wert von rund 760 Millionen US-Dollar, teilte die Polizei mit. Nach Angaben der Behörden hätte es rund 11,7 Millionen Drogengeschäfte ermöglicht.

Wer waren die beteiligten Personen? Die Behörden waren bereit, vor Gericht nachzuweisen, dass einer der elf angeklagten Erwachsenen der Vizepräsident der Brisbane-Abteilung des Outlaw-Motorradclubs Comanchero war. Zwei der Personen seien Minderjährige, teilten die Behörden mit. Die australische Bundespolizei habe erst eine Untersuchung der Kokainlieferung eingeleitet, nachdem Berichte eingegangen seien, dass die Comanchero-Bande sich verschworen habe, um eine Menge illegaler Drogen ins Land zu bringen, teilten die Behörden mit.

Wie kam es zur Drogenkrise? Vor der Küste der Insel K’gari haben die Behörden ein Fischerboot abgefangen. Sie verhafteten zwei Männer an Bord und entdeckten 51 Ballen Kokain auf dem Boot. Anschließend verhafteten die Behörden zwei weitere Männer, die an Land auf die Lieferung warteten. Gleichzeitig trieben die Behörden die verbleibenden Personen in Wohnhäusern, Fast-Food-Restaurants und bei Verkehrskontrollen in den Gebieten Brisbane und Bundaberg im Bundesstaat Queensland zusammen.

Habe ich nicht kürzlich etwas über Drogen-U-Boote gelesen? Letzte Woche berichteten Beamte der kolumbianischen Marine Reportern über zahlreiche Sicherstellungen von Drogen – insgesamt fast 250 Tonnen Kokain –, die im Rahmen einer wochenlangen internationalen Razzia namens Operation Orion beschlagnahmt worden waren. Nach Angaben der kolumbianischen Marine war eines der vielen bei dieser Operation beschlagnahmten Schiffe ein Halbtauchboot, das fünf Tonnen Kokain von Südamerika nach Australien transportierte.