»Sind in Schlagdistanz nach oben – aber auch nach unten

Zweieinhalb Jahre ist der TuS Kirchberg Rheinlandligist. Eine komplette Saison hat er noch nicht zu Ende spielen können – Corona hatte etwas dagegen. Selbst beim Start in die laufende Saison beschäftige das Virus die Mannschaft, mit einem positiven Fall: „Die ersten Trainingseinheiten haben wir sensibler gestaltet“, schildert TuS-Trainer Patrick Joerg.
Als Neuling in der Rheinlandliga hatten die Verantwortlichen – Dieter Doman als Abteilungsleiter, Christian Schneider mit der sportlichen Verantwortung und Patrick Joerg als Chef-Trainer – das Ziel Klassenerhalt ausgegeben. Bald merkte das Trio, das mit Co-Trainer Artem Sagel eigentlich ein Quartett ist, dass man gut mithalten konnte. Folglich wurde das Ziel revidiert. Einstelliger Tabellenplatz hieß es nun.
Zum Jahresende hat der TuS Kirchberg sein Soll übererfüllt. Zweiter Platz in der Rheinlandliga, einen Punkt hinter Spitzenreiter FSV Trier-Tarforst. Noch kein Auswärtsspiel verloren. Begeisternde Spiele gezeigt, wie beim 7:1 gegen TuS Mayen oder bei dem 5:0 gegen SG Andernach. 13:1 Tore in vier Tagen. Doch Lobeshymnen hört Trainer Joerg nicht gerne: „Wir sind in Schlagdistanz nach oben und nach unten. Bis zum achten Platz sind es nur drei Punkte“, warnt er.
Für das Trainer-Team ist es wichtig, die Leistung zu bestätigen und nächste Schritte einzuleiten. Es gibt Nachholbedarf bei Standards und im Pressing: „Das müssen wir verfeinern und Abläufe automatisieren“, hat sich der Trainer für die Winterpause vorgenommen. Dabei baut er auf Führungsspieler Yannik Kerzan, aber auch auf die ganz Jungen wie Leon Görgen, Christian König oder Dominik Reiberg.
Die Erfahrenen werden angeführt vom 32-jährigen Artem Sagel, gefolgt von Patrick Sehn-Henn (30). Mit einem Durchschnittsalter von 25,5 Jahren stellt der TuS eine gute Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Übermut. Stellt sich die Frage: Was passiert, wenn der TuS Kirchberg in die Oberliga aufsteigen sollte: „Wenn wir die sportliche Qualifikation schaffen sollten, wollen wir den Ertrag mitnehmen. Dazu muss aber viel passieren“, wiegelt Patrick Joerg noch ab.
Und was macht der Trainer? „In den nächsten Tagen werden Gespräche folgen“, sagt er. Alle Zeichen deuten auf einen Fortbestand der erfolgreichen Zusammenarbeit. Mit dem sportlichen Leiter Christian Schneider – der auch sein Vorgänger war – verbindet ihn eine Freundschaft. Warum nicht auch in der Oberliga?
PL | Verein | SP | S | U | N | Tore | DIFF | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Ahrweiler BC | 30 | 21 | 4 | 5 | 87:35 | 52 | 67 |
2 |
|
TuS Kirchberg | 30 | 17 | 9 | 4 | 87:34 | 53 | 60 |
3 |
|
FC Bitburg | 30 | 17 | 6 | 7 | 77:49 | 28 | 57 |
4 |
|
FC Zerf | 29 | 17 | 5 | 7 | 81:42 | 39 | 56 |
5 |
|
FSV Trier-Tarforst | 30 | 16 | 6 | 8 | 60:35 | 25 | 54 |
6 |
|
FV Hunsrückhöhe Morbach | 29 | 15 | 9 | 5 | 54:34 | 20 | 54 |
7 |
|
VfB Wissen | 30 | 13 | 10 | 7 | 49:26 | 23 | 49 |
8 |
|
TuS Grün-Weiss Mendig | 30 | 14 | 3 | 13 | 63:76 | -13 | 45 |
9 |
|
DJK Auw | 31 | 14 | 3 | 14 | 65:51 | 14 | 45 |
10 |
|
SV Malberg | 30 | 12 | 5 | 13 | 53:52 | 1 | 41 |
11 |
|
SG Andernach | 30 | 11 | 7 | 12 | 55:56 | -1 | 40 |
12 |
|
FC Germania Metternich | 30 | 12 | 3 | 15 | 74:79 | -5 | 39 |
13 |
|
SG Neitersen/Altenkirchen | 30 | 10 | 4 | 16 | 40:67 | -27 | 34 |
14 |
|
TuS Mayen | 31 | 10 | 3 | 18 | 46:68 | -22 | 33 |
15 |
|
SG Alfbachtal | 30 | 7 | 2 | 21 | 41:85 | -44 | 23 |
16 |
|
TuS Montabaur | 30 | 4 | 3 | 23 | 30:113 | -83 | 15 |
17 |
|
SV Mehring | 30 | 3 | 2 | 25 | 35:95 | -60 | 11 |
Sonntag, 22.05.2022 | ||||
---|---|---|---|---|
VfB Wissen |
|
4:0 |
|
SV Mehring |
SG Alfbachtal |
|
0:3 |
|
FC Bitburg |
SG Neitersen/Altenkirchen |
|
0:5 |
|
FV Hunsrückhöhe Morbach |
TuS Montabaur |
|
1:4 |
|
FC Zerf |
FC Germania Metternich |
|
1:2 |
|
TuS Grün-Weiss Mendig |
Samstag, 21.05.2022 | ||||
DJK Auw |
|
4:3 |
|
TuS Mayen |
FSV Trier-Tarforst |
|
1:1 |
|
Ahrweiler BC |
Freitag, 20.05.2022 | ||||
SV Malberg |
|
0:0 |
|
SG Andernach |