
Unglücklicher als der FC Karbach kann man nicht verlieren. In der sechsten Minute der Nachspielzeit der Oberligapartie erzielte Henk Antonio van Schaik das 0:1. Danach pfiff Schiedsrichter Markus Dunsbach das Spiel ab. Apropos Schiedsrichter: Der sorgte für einen Eklat in einem ansonsten fairen Spiel unter Flutlicht in Karbach.
<!– Paywall –>Was war passiert? 92 Minuten waren gespielt, Karbach berannte das Trierer Tor. Es entstand ein Konter. Der sieben Minuten zuvor eingewechselte Eric Peters sprintete hinterher und grätschte den Ball weg. Das wertete der Unparteiische als grobes Foulspiel, es gab Freistoß und Rot für Peters. Darauf entbrannten berechtigte Diskussionen. Infolge dessen bekam Kevin Leidig ebenfalls die Rote Karte gezeigt: „Ich wollte nur schlichten und habe mich zwischen Eric und einen Trierer Spieler gestellt. Der ließ sich fallen und ich bekam Rot“, verstand Leidig die Welt nicht mehr.
Da Schiedsrichter Dunsbach schon mal dabei war, sprintete er quer über den Platz zur Karbacher Bank und zeigte Torwarttrainer Klaus Ohnesorge auch noch Rot. Nach dieser längeren Unterbrechung wurde der Freistoß ausgeführt.
Allen war klar, das ist die letzte Aktion im Spiel. Alles, was Beine hatte, versammelte sich im Karbacher Strafraum. Der Ball segelte hoch in den Fünfmeterraum. Irgendwie kam van Schaik an das Spielgerät und versenkte zum äußerst glücklichen 1:0 für Eintracht Trier.
PL | Verein | SP | S | U | N | Tore | DIFF | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
SV Eintracht Trier 05 | 22 | 15 | 4 | 3 | 58:19 | 39 | 49 |
2 |
|
SV Alemannia Waldalgesheim | 22 | 12 | 3 | 7 | 43:32 | 11 | 39 |
3 |
|
SV Gonsenheim | 22 | 11 | 5 | 6 | 41:27 | 14 | 38 |
4 |
|
FV Engers 07 | 22 | 11 | 5 | 6 | 34:27 | 7 | 38 |
5 |
|
FC Karbach | 22 | 11 | 4 | 7 | 45:30 | 15 | 37 |
6 |
|
TuS Koblenz | 22 | 8 | 5 | 9 | 33:32 | 1 | 29 |
7 |
|
1. FC Kaiserslautern II | 22 | 8 | 5 | 9 | 34:42 | -8 | 29 |
8 |
|
SG Mülheim-Kärlich | 22 | 7 | 6 | 9 | 27:34 | -7 | 27 |
9 |
|
Sportfreunde Eisbachtal | 22 | 5 | 8 | 9 | 39:44 | -5 | 23 |
10 |
|
FSV Salmrohr | 22 | 7 | 2 | 13 | 30:56 | -26 | 23 |
11 |
|
BFV Hassia Bingen | 22 | 5 | 4 | 13 | 27:42 | -15 | 19 |
12 |
|
TSV Emmelshausen | 22 | 5 | 3 | 14 | 19:45 | -26 | 18 |
Samstag, 5.03.2022 | ||||
---|---|---|---|---|
SV Eintracht Trier 05 |
|
4:0 |
|
BFV Hassia Bingen |
FV Engers 07 |
|
1:1 |
|
FSV Salmrohr |
SV Alemannia Waldalgesheim |
|
4:0 |
|
Sportfreunde Eisbachtal |
TSV Emmelshausen |
|
2:3 |
|
SV Gonsenheim |
TuS Koblenz |
|
4:2 |
|
1. FC Kaiserslautern II |
SG Mülheim-Kärlich |
|
0:0 |
|
FC Karbach |
In der regulären Spielzeit hatten die 650 Zuschauer eine abwechslungsreiche Partie erlebt, mit einem Chancenplus für die Gastgeber. Der Tabellenführer aus Trier zeigte nicht die Brillanz des mit 4:0 gewonnenen Hinspiels. Dafür war der FC Karbach als Zweiter zu motiviert.
Er hatte auch die erste Tormöglichkeit nach zehn Minuten: Der aufgerückte David Eberhard traf per Kopf nur den Pfosten. Auch Jeremy Mekoma und Kevin Leidig hatten gute Möglichkeiten: „Von Trier habe ich keine Chance gesehen“, fand ein enttäuschter FC-Trainer Maximilian Junk nach dem Abpfiff.
Einmal landete der Ball aber doch im Trierer Tor. Goalgetter Max Wilschrey hatte sich im Strafraum durchgesetzt, zog ab und traf in der 89. Minute. Aber der Referee hatte ein Foulspiel gesehen und erkannte den Treffer nicht an. Diese Meinung hatte er exklusiv. Selbst Trierer Akteure waren erstaunt und reklamierten nicht. So kam es noch zu den oben beschriebenen Ereignissen und einer Karbacher Niederlage, die nicht sein musste.
TuS Koblenz Trainer Anel Dzaka besuchte das Spiel und sagte in der Halbzeit: „Es ist ein ausgeglichenes Spiel, von Taktik geprägt.“ Karbachs Dauersprinter Johannes Göderz zu seiner Laufleistung: „Laufen ist eine Einstellungssache, da muss ich alles reinwerfen.“